Datenschutzerklärung
1. Begriffsbestimmungen
Die Begrifflichkeiten, welche in der Datenschutzerklärung der DSI Getränkearmaturen GmbH verwendet werden, beruhen auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Hierfür verweisen wir auf die Definitionen der Begrifflichkeiten unter Artikel 4 DS-GVO. Im Folgenden werden die wichtigsten Begrifflichkeiten erläutert:
- personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. - betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. - Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. - Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
2. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDatenschutz
Wir – die DSI Getränkearmaturen GmbH– als Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
DSI Getränkearmaturen GmbH
Oberster Kamp 20
59069 Hamm
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2385 772 0
E-Mail: info@disptek.com
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Frau Lynn Peiffer
bpc GmbH
Einigkeitstraße 9
54133 Essen
Telefon: +49 (0) 201 890 881 14
E-Mail: lynn.peiffer@b-p-c.eu
Rechte der betroffenen Person nach DSGVO
Sie als betroffene Person können uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie können unter den oben genannten Kontaktdaten Auskunft über die Daten verlangen, die DSI Getränkearmaturen GmbH von Ihnen verarbeitet.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass DSI Getränkearmaturen GmbH Ihre Daten berichtigt.
- Recht auf Löschung/ Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO): Sie können von DSI Getränkearmaturen GmbH unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass Ihre bei DSI Getränkearmaturen GmbH vorhandenen Daten aus den Systemen gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Unter gewissen Umständen steht Ihnen das Recht zu, dass DSI Getränkearmaturen GmbH die Verarbeitung Ihrer Daten einschränkt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Richtigkeit Ihrer Daten unklar ist.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO): Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeitet die DSI Getränkearmaturen GmbH Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Ihnen steht das Recht zu, Daten, die die DSI Getränkearmaturen GmbH auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
- Beschwerderecht: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden, können Sie sich mit einer Beschwerde jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an DSI Getränkearmaturen GmbH oder den Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Es steht Ihnen frei sich auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die DSI Getränkearmaturen GmbH hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die DSI Getränkearmaturen GmbH speichert deine personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c) DS-GVO
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Allgemeine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Post
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Bei Kontaktaufnahme fragen wir folgende Daten bei Ihnen ab:
- Valide E-Mail-Adresse für die Beantwortung deines Anliegens
Wir verarbeiten die Informationen zur Kontaktaufnahme auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO – Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie ggf. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO – Berechtigtes Interesse.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
Im Rahmen dieser Verarbeitung werden Dritte eingesetzt, um uns bei der Erfüllung der Aufgaben zu unterstützen.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass durch den Einsatz unserer Dienstleister ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (USA und Kanada) stattfindet.
Wir haben alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, sofern für dieses Drittland kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt (siehe . Sollten Sie eine Kopie der verwendeten Standardvertragsklauseln wünschen, teilen Sie es uns bitte über unsere Kontaktdaten mit.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, um uns vor Cyber-Attacken zu schützen bzw. diese ggf. verfolgen zu können oder um statistische Informationen zu Besuchern unserer Webseite zu erhalten.
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.
Wird zwischen DSI Getränkearmaturen GmbH und dem Bewerber ein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wird zwischen DSI Getränkearmaturen GmbH und dem Bewerber kein Anstellungsvertrag geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist das vorvertragliche Verhältnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Cookies
Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies:
Wir verwenden zur Optimierung unseres Internetangebots sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Dieses Cookie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Internetseien und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es unserer Internetseiten und unseren Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Die von uns genutzten Cookies beinhalten keinerlei sensible personenbezogene Daten.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite in deinem Sinne optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, dich auf unserer Internetseite wiederzuerkennen.
Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu a)
- Persistente Cookies (dazu b).
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Für DSI Getränkearmaturen GmbH gibt es zusätzlich langlebige Cookies, mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mit einer entsprechenden Einstellung deines genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Somit können Sie über den Umfang der Cookies selbst bestimmen. Deaktivieren Sie das Setzen von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können bevor Sie unsere Webseite nutzen die Verarbeitung der Cookies entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. Sie können uns Ihre Einwilligung für die einzelnen Kategorien oder auch die einzelnen Cookies geben.
a) Essenzielle Cookies: Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Wir verarbeiten diese Informationen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO – Berechtigtes Interesse.
b) Statistik Cookies: Statistik Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Wir verarbeiten diese Informationen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO – Einwilligung.
c) Marketing Cookies: Marketing-Cookies werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind. Wir verarbeiten diese Informationen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO – Einwilligung.
d) Externe Medien: Inhalte von externen Medien wie z.B. Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie die Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Wir verarbeiten diese Informationen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO – Einwilligung.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Aufgerufene Webseiten und Unterwebseiten
- Internet Service Provider
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Cyber-Angriffen auf unsere Systeme dienen
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
YouTube
Auf unserer Webseite haben wir ein YouTube-Video eingebettet und Links zu Videos auf YouTube eingefügt.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube gehört zum Google-Konzern.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen und das Video aktivieren oder der Verlinkung zu einem Video auf YouTube folgen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass über YouTube durch Google ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA stattfindet. Auch wenn alle notwendigen Vorkehrungen getroffen wurden, ist nicht zu garantieren, dass kein Zugriff von Behörden auf Ihre Daten erfolgen kann. Wir als Anbieter dieser Seite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten zu YouTube erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Sie haben das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie in diesem Fall machen, indem Sie die Domäne YouTube wieder schließen.
Für Cookies, die im Rahmen der Weiterleitung bei uns eingesetzt werden von YouTube können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (unten rechts) ändern.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.